Januar 2021
Liebe Patientinnen, liebe Patienten,
die meisten von Ihnen werden den Übergang in das Neue Jahr ruhig verbracht haben. 2020 war für uns durch die Corona Pandemie ein unruhiges und auch anstrengendes Jahr, wurden wir doch mit vielen Dingen konfrontiert, die wir nicht gewöhnt waren. 2021 hat nicht weniger turbulent begonnen, befinden wir uns doch weiter im Lockdown aufgrund von steigenden Infektionszahlen.
Aber es gibt auch Positives – der Impfstoff gegen das Coronavirus ist da und wird schon seit dem 27.12.2020 erfolgreich verimpft. Wir alle wissen, dass uns im Moment noch nicht genügend Impfstoff zur Verfügung steht, so dass Priorisierungen durch die Politik vorgenommen werden. Und das ist richtig so. Ich versichere Ihnen, jeder von Ihnen, der eine Impfung wünscht, bekommt sie auch und zwar dann, wenn er an der Reihe ist.
Was sollten Sie über den Impfstoff wissen?
Der Impfstoff schützt nur die geimpfte Person vor einer Erkrankung. Der Geimpfte selbst kann sich weiter anstecken und nach den jetzigen Erkenntnissen dann auch die Infektion noch auf andere übertragen. Das bedeutet, dass die Abstandsregelung, das Tragen einer Maske, also die sogenannte AHA Regelung weiter gelten.
Wann schützt der Impfstoff?
Drei Wochen nach der ersten Impfung kann frühestens die zweite Impfung erfolgen und sieben Tage später tritt dann die Schutzwirkung ein.
Wie sieht es aktuell aus?
Wie erfahre ich, dass ich mit dem Impfen an der Reihe bin?
Ab Mitte Januar werden Sie angeschrieben, dass Sie sich unter der Telefonnummer 116117 zum Impfen anmelden können. Alternativ wird es eine App geben. Hier wird es sicherlich in der Umsetzung Schwierigkeiten geben. Bitte haben Sie Geduld. Sie werden, wenn Ihnen eine Einladung vorliegt, auch einen Termin bekommen. Und bitte kommen Sie nicht unangemeldet in das Impfzentrum. Sie werden ohne Anmeldung die Impfung NICHT bekommen.
Wie es dann weitergeht, werden wir sehen. In den nächsten Wochen werden weitere Impfstoffe zugelassen. Darunter wird es auch welche geben, die in der Zubereitung etwas einfacher sind, so dass auch Menschen über 80, die nicht in Heimen leben und auch krankheitsbedingt nicht in die Impfzentren kommen können, eine Impfung bekommen.
Liebe Patientinnen und Patienten,
in der Praxis werden die Hygienevorschriften eingehalten. Das ist wichtig, um das Übertragen von Infekten zu verhindern. Dafür benötigen wir aber auch Ihre Mithilfe: Bitte kommen Sie nicht ohne Termin in die Praxis. Rufen Sie an oder lassen Sie sich einen Termin über unsere Website geben. Rezepte und Überweisungen können ebenfalls über die Website oder aber über unser Rezepttelefon 05734-613802 bestellt werden. Und nicht vergessen: Es ist Quartalsanfang und wir benötigen Ihre Versichertenkarte.
Und wenn Sie jetzt noch Fragen zu den Impfungen haben, vereinbaren Sie bitte mit meinen Mitarbeitern einen Termin zu einem Gespräch. Ich oder mein Kollege Wasim Dakhel beantworten Ihnen gerne Ihre Fragen.
Herzlich
Ihre Anke Richter-Scheer und Praxisteam
November 2020
Liebe Patientinnen und Patienten,
die Infektionen mit dem Coronavirus steigen weiter an. Umso wichtiger ist es, dass die Hygienevorschriften eingehalten werden.
Die steigenden Coronainfektionen dürfen aber nicht dazu führen, dass Sie mit anderen Erkrankungen die Praxis nicht mehr wagen, aufzusuchen. Aus diesem Grunde haben wir eine Infektionssprechstunde, die die Patientengruppen strikt trennt. Liebe Patientinnen und Patienten, der normale Praxisbetrieb läuft weiter. Wir sind für Sie da.
Auch möchte ich in diesem Zusammenhang die Gelegenheit nutzen, meinen Kollegen Wasim Dakhel vorzustellen, mit dem ich gemeinsam seit 1. November die Praxis betreibe. Kollege Dakhel bringt sehr viel Erfahrung mit und ich würde mich freuen, wenn Sie ihm genauso viel Vertrauen mitbringen wie mir gegenüber.
In den letzten Wochen war und auch aktuell ist die telefonische Erreichbarkeit sehr schwierig, da wir durch die jetzige Situation eine enorm hohe Frequenz an Anrufen haben. Um Ihnen als Patienten gerecht werden zu können, möchte ich Sie bitten:
1. Nutzen Sie zur Terminvereinbarung auch unsere Website
2. Überweisungen und Rezepte bestellen Sie bitte ausschließlich über unser Rezepttelefon (05734-613802) oder unsere Website
So können Sie als Patient dazu beitragen, die Telefonleitungen zu entlasten.
Noch ein Wort zu Corona:
Der Mundschutz ist nicht zu unterschätzen und gerade hier sollten die Älteren und auch chronisch Kranke sich durchaus eine FFP2 Maske gönnen, denn Sie wissen nicht, ob Ihr gegenüber ansteckend ist oder nicht.
Der Impfstoff wird Anfang nächsten Jahres kommen. Hierzu werde ich Sie zeitnah informieren, wobei jetzt schon feststeht, dass der jetzt kommende Impfstoff aufgrund seiner Lagerungsbedingungen nicht in unserer Praxis sondern in einem Testzentrum verimpft wird.
Herzliche Grüße
Ihre Anke Richter-Scheer und Praxisteam
Oktober 2020
Liebe Patienntinnen und Patienten,
die Zahlen der Infektionen mit Corona steigen jetzt auch in unserem Gebiet an.
Umso wichtiger ist die Einhaltung der Hygienevorschriften:
Haben Sie erste Erkältungssymptome bleiben Sie zu Hause. Beobachten Sie sich in den ersten 24 Stunden, ob die Erkältung schlimmer wird oder nicht. Ganz wichtig, messen Sie Ihre Temperatur, BEVOR Sie aus dem Haus gehen und vor allem, bevor Sie meine Praxis aufsuchen.
Wird die Erkältung schlimmer, vereinbaren Sie einen Termin in der Infektionssprechstunde. Handelt es sich nur um leichte Symptome, die nicht schlimmer werden, sollten Sie sich auf jeden Fall krankschreiben lassen. Dies ist in diesem Fall telefonisch möglich.
Patienten, die sich in der Infektionssprechstunde vorstellen, betreten die Praxis bitte nicht mehr durch die Eingangstür, sondern melden sich seitlich an der Tür des Labors. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir AUSSCHLIEßLICH, Ihren Infekt behandeln. Sollten hier mehrere Personen warten, halten Sie Abstand bzw. warten Sie nach der Anmeldung in Ihrem Auto.
Vielen Dank.
Beste Grüße
Ihre Anke Richter-Scheer und Praxisteam
September 2020
Liebe Patienten,
der Herbst naht und die Erkältungszeit kommt. In diesem Jahr haben wir die Besonderheit, dass durch das COVID-19-Virus dem Infektionsschutz eine besondere Bedeutung zukommt.
Um den Praxisablauf aufrecht zu erhalten, werden wir Sie als Patienten mit und ohne Infekte getrennt in den Praxisräumen behandeln. Ziel ist, Sie als Patient zu schützen. Wichtig ist in diesem Zusammenhang, dass Sie nicht ohne Termin vorbeikommen, sondern einen Termin vereinbaren, am Besten über unsere Internetseite.
Akute Erkrankungen werden weiterhin am gleichen Tag behandelt, bitte sich aber auch hier vorher telefonisch melden
Der Aufenthalt in der Praxis sollte so kurz wie möglich sein. Nutzen Sie unser Rezepttelefon oder aber auch gerne die Internetseite zur Bestellung von Rezepten, Überweisungen, etc.
Weiter gelten in den Praxisräumen die allgemeinen Hygienevorschriften: Die Abstandsregelung und das Tragen eines Mundschutzes. Halten Sie sich nicht unnötig lange in der Praxis auf. Patienten mit Erkältungssymptomen dürfen die Praxis nur in der Infektionssprechstunde betreten. Diese findet immer am Ende der Sprechstunde.
Wie jedes Jahr bieten wir jetzt wieder Impftage an. Die „Grippeschutzimpfung“ ist in diesem Jahr wichtiger denn je. Ziel ist neben der Infektion mit dem SARS-CoV-19 Virus, die Influenzawelle zu verhindern.
Sie haben die Möglichkeit, sich an den nachfolgenden Terminen zum Impfen anzumelden:
Montag, 28. September, 12:00 – 15:00 Uhr
Dienstag, 29. September, 12:00 – 15:00 Uhr
Mittwoch, 30.09.2020, 08:00 – 12:00 Uhr
Freitag, 16. Oktober, 12:00 – 15:00 Uhr
Samstag, 17. Oktober, 09:00 – 12:00 Uhr
Zu Ihrer besseren Planung möchte ich noch erwähnen, dass die Praxis in der Zeit
vom 5. bis 9. Oktober 2020 urlaubsbedingt
und
vom 21.-23. Oktober wegen einer Praxisfortbildung
geschlossen ist.
Liebe Patienten,
bitte haben Sie Verständnis, dass wir aufgrund der besonderen Situation NUR noch nach Terminen behandeln. In Akutfällen rufen Sie rechtzeitig an oder wenden sich über die Website an uns. Sie bekommen zeitnah einen Termin: Entweder in der normalen Sprechstunde oder aber in der Infektsprechstunde.
Beste Grüße
Ihre Anke Richter-Scheer und Praxisteam
18. Mai 2020
Liebe Patientinnen und Patienten,
ein größerer Ausbruch von Coronainfektionen ist dank der vielen Maßnahmen bisher ausgeblieben und wir hoffen alle, dass das auch so bleibt.
Für Ihr Verständnis, dass der Praxisbetrieb in dieser Zeit bis auf akute Erkrankungen minimiert wurde und Sie sich mit Infekten im Behandlungszentrum in Minden vorstellen sollten, ein herzliches Dankeschön.
Jetzt ist aber genug und wir möchten den Regelbetrieb – mit kleinen Veränderungen – wieder aufnehmen:
Vielen Dank
Beste Grüße
Ihre Anke Richter-Scheer und Praxisteam
März 2020
Liebe Patienten,
das Coronavirus breitet sich jetzt auch in unserem Gebiet aus.
Wie können Sie sich und Ihre Familien schützen?
Wer ist besonders gefährdet?
Die Situation betrifft auch unseren Praxisablauf:
Herzliche Grüße
Anke Richter-Scheer und Praxisteam